Mettmenstetten

Die Primarschule Mettmenstetten umfasst ungefähr 100 Kinder im Kindergarten und 300 Schülerinnen und Schüler auf der Primarschulstufe. Wir sind seit einem Jahr eine Umweltschule. Die Schulleitung und die Fachleitung Sonderpädagogik sind für die Leitungsaufgaben verantwortlich. Die Sekundarschule Mättmi ist unsere Nachbarin und unterrichtet Jugendliche aus Knonau, Maschwanden und aus unserer Gemeinde. Die Tagesstrukturen "Domino" sind gut in der Schule integriert.

Produkte (Beschreibung von Produkten/Dokumenten, die Sie zur Einsicht freigeben wollen)

In unserem Schulprogramm sind die Entwicklungsziele über 4 Jahre festgelegt.

Dokumente, die Sie zur Einsicht freigeben wollen
Verantwortliche Person für das Medien- und ICT-Konzept

Hanspeter Amstein Schulleitung 044 767 93 30 schulleitung@ps-mettmenstetten.ch

Positive Projekterfahrungen während der Entwicklungsphase

Das von der Schulkonferenz und der Schulpflege abgenommene Schulprogramm verstanden wir als Auftrag, eine Projektgruppe ICT-Konzept zu bilden. Unsere beiden IT-Verantwortlichen der Schule baten die Schulleitung die Leitung der Gruppe zu übernehmen, damit eine ausgewogene Entwicklung gewährleistet war. Die Projektgruppe wurde aus Personen mit sehr unterschiedlichem Fachwissen und praktischen Erfahrungen zusammengestellt. Dies bewährte sich bei der Erarbeitung des Projektplanes, aber auch bei der Überzeugungsarbeit bei den Lehrpersonen. Damit die Schulpflege über die Weiterarbeit am Projekt befinden kann, musste auch eine mögliche Infrastruktur als Idee erarbeitet werden, damit entstehende Kosten ungefähr abschätzbar wurden.

Stolpersteine auf dem Weg

Die Schulpflege hat im Moment das Projekt storniert. Grund dafür war vor allem die Neukonstituierung der Schulpflege. Die neue Schulpflege will nun zusammen mit einer neutralen Fachperson ein Kostendach und einen Rahmen in Form von strategischen Zielen setzen. Erst dann nimmt die Projektgruppe die Arbeit wieder auf. Es hat sich gezeigt, dass sich die Schulpflege zu wenig informiert fühlte. Dies hat auch mit beigetragen, dass die Projektarbeit gebremst wurde. Es war bestimmt ein Fehler, die Schulpflege nicht von Anfang an mit einer Vertretung in der Projektgruppe einzubeziehen.