Direkt zum Inhalt

User account menu

  • Anmelden
Startseite ICT-Guide – Wege zum lokalen Medien- und ICT-Konzept

Main navigation

  • Home
  • Einführung
  • Medien- & ICT-Konzept
  • Kommunikationskonzept
  • Unterstützung für die Schulen
  • Suche
  • 1. Einleitung zum schulischen Kommunikationskonzept
  • 2. Ausgangslage
  • 3. Ist-Analyse der Schulkommunikation
    • 3.1. Ist-Analyse Light
      • 3.1.1. Identitätsanalyse – Fokus auf Profil der Schule
      • 3.1.2. Online-Assessment – Fokus auf digitalen Wandel
      • 3.1.3. Fokus auf bestehende Kommunikationsmittel
      • 3.1.4. Fokus auf Spannungsfelder der Kommunikation
    • 3.2. Ist-Analyse Advanced (optional)
    • 3.3. SWOT-Analyse und Handlungsbedarf
  • 4. Strategie
  • 5. Massnahmen
  • 6. Implementierung
  • 7. Evaluation

3.1. Ist-Analyse Light

Die vier hier beschriebenen Analysen sollten standardmässig bei der Erstellung eines schulischen Kommunikationskonzeptes durchlaufen werden. Sie ermöglichen es den Verantwortlichen, die aktuelle Kommunikation der Schule aus vier unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten: Profil der Schule, Digitaler Wandel, Kommunikationsmittel, Spannungsfelder. 

  • 3.1.1. Identitätsanalyse – Fokus auf Profil der Schule
  • 3.1.2. Online-Assessment – Fokus auf digitalen Wandel
  • 3.1.3. Fokus auf bestehende Kommunikationsmittel
  • 3.1.4. Fokus auf Spannungsfelder der Kommunikation

Links für das Blättern im Buch 3.1. Ist-Analyse Light

  • ‹ 3. Ist-Analyse der Schulkommunikation
  • Nach oben
  • 3.1.1. Identitätsanalyse – Fokus auf Profil der Schule ›
  • Druckversion

Servicelinks

Impressum

Kontakt

Volksschulamt, Bildung und ICT
Simone Büchi & Daniel Jud
Walchestrasse 21 | 8090 Zürich

paedagogisches@vsa.zh.ch

Websites der Fachstelle

blog.edu-ict.ch
ict-coach.ch
wiki.edu-ict.ch
sai.edu-ict.ch